PRESSEMITTEILUNG 65/2025
Krumbach, den 26.09.25Staatsstraße St 2027 - Lückenschluss beim Geh- und Radweg östlich von Uttenhofen
Am Montag, den 6. Oktober 2025 beginnen zwischen Uttenhofen und Oberschöneberg (Landkreis Günzburg) im Auftrag des Staatlichen Bauamts Krumbach die Bauarbeiten für den Umbau eines bestehenden Feldwegs zu einem asphaltierten Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg. Im Grunde genommen handelt es sich um einen Lückenschluss zwischen bereits asphaltierten Streckenabschnitten im Südwesten und Nordosten. Dazwischen befinden sich derzeit zwei parallelverlaufende, betonierte Fahrspuren mit dazwischen liegenden Grünstreifen. Diese werden zurückgebaut und im Anschluss an die Arbeiten am ungebundenen Oberbau und den Randbereichen, durch eine Bauweise in Asphalt ersetzt. Die Gesamtlänge des Ausbauabschnitts beträgt etwa 600 Meter. Die Bauarbeiten werden durch die LS Bau AG, Thannhausen durchgeführt und nach etwa drei Wochen Bauzeit abgeschlossen sein.
Die Strecke ist für das Radwegenetz von besonderer verkehrlicher Bedeutung, da sie bereits heute Teil des beschilderten Fernradwegs „Schwäbische-Kartoffel-Tour“ sowie Bestandteil des „Zusam-Radwegs“ im Bayernnetz für Radler ist. Der Weg verbindet abseits der stark befahrenen Staatsstraße St 2027 die Orte Ziemetshausen und Dinkelscherben und bildet zugleich eine wichtige Teilstrecke der überregionalen Nord-Süd-Verbindung für Radfahrer zwischen Kaufbeuren und Donauwörth.
Für die Dauer der Baumaßnahmen, muss der Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Uttenhofen und Oberschöneberg für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den Geh- und Radfahrverkehr wird ausgeschildert und kann dem unten angefügten Umleitungsplan entnommen werden.
Wir bitten Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme sowie um Beachtung der Verkehrssicherungen / Sperrungen und um Verständnis für entstehende Beeinträchtigungen.
Ansprechpartner:
Henrik Vosdellen
Staatliches Bauamt Krumbach
Nattenhauser Straße 16
86381 Krumbach
Tel.: +49 (8282) 9908 170
Email: henrik.vosdellen@stbakru.bayern.de